Der Angel- und Naturschutzverein Oberer Neckar e.V. wurde als Sportanglererein Oberndorf a.N. e.V. am 07.09.1952 im Gasthaus Pfauen in Oberndorf gegründet. Er hatte am Anfang 11 Mitglieder.
Die Namensänderung erfolgte am 19.05.2020. Heute gehören dem Verein 69 aktive Mitglieder, 5 Ehrenmitglieder, 9 passive Mitglieder, 6 Gastfischer und 10 jugendliche Fischer an.
Der Verein ist Mitglied im
Landesfischereiverband Baden – Württemberg e.V.








Der Verein verfügt über gepachtete Gewässerstrecken am Neckar von Talhausen bis Aistaig in der Länge von 15 km, Teile der Schlichem, des Irslenbaches und des Türnerbaches bei Fürnsal. Es sind Gewässer der Forellen und Äschenregion. Vorkommende Fischarten sind neben der Bachforelle als Hauptfisch die Äsche, die Barbe und der Döbel. Viele Kleinfischarten wie Groppen, Elritzen und Schmerlen bilden die Nahrungsbasis für die räuberische Forelle. Freunde des aktiven Spinn- und Fliegenfischens finden hier naturnahe Fließgewässer vor, um hauptsächlich der Bachforelle und der Äsche nachzustellen. In Sulz-Strütwiesen besitzt der Verein eine Seefläche von 0,56 ha, an der in mehr ruhigerer Art Karpfen und Zander das Ziel des Anglers sind.
Da einheimische Fische wie Forelle oder Äsche praktisch keine Laichmöglichkeiten vorfinden und durch die PKD 1 Krankheit in ihren Beständen beeinträchtigt werden, ist es Aufgabe des Vereins, der Natur mit Besatzmaßnahmen unter die Arme zu greifen. Mit unseren Projekten wie Bestanderhaltung der Bachforelle oder Wiederansiedlung der Quappe tragen wir aktiv zum Erhalt eines gesunden ökologischen Gleichgewichts bei und setzen uns für die nachhaltige Nutzung der natürlichen Resourcen ein.
Zusätzlich wird das Gleichgewicht in der Fischpopulation stark durch die massenweise aufkommenden und ausschließlich fischfressenden Kormorane in den letzten Jahren gestört. Besonders die Äsche, ein heimischer Fisch, der nach Jahren der starken Verschmutzung des Neckars bis in die 1960er Jahre aus dem Neckar verschwunden war und erst in den 1970er Jahren durch den Oberndorfer Sportanglerverein wieder angesiedelt werden konnte, ist dem Kormoran schutzlos ausgeliefert. Anders als die Forelle, die unter Steinen Deckung sucht, steht die Äsche frei im Wasser und bietet den Vögeln mit ihrem großen Appetit ein leichtes Ziel.
Selbstverständlich ist ein verantwortungsbewusster Angler auch ein begeisterter Naturschützer. So ist der Verein in allen Bereichen des Natur- und Umweltschutzes engagiert. Gewässerschutz und die Pflege von Flora und Fauna sind dem Angler ein besonderes Anliegen.







- proliferative Nierenkrankheit der Fische engl. proliferative kidney disease ↩︎