Beispiele für Fangliste:
Grundsätzlich gilt: pro Fischart und Gewässerstrecke eine Zeile.

Am 10. März war ich unterwegs im Abschnitt 8 (Holzbrücke Schenkenbach bis Bauwagen). In 2 Stunden hatte ich 4 Forellen gefangen. Eine davon war zu klein und wurde schonend zurückgesetzt.
Am 12. April war ich eine Stunde unterwegs im Abschnitt 1 (bis Wehr Talhausen) und hatte zwei kleine Bachforellen gefangen, die ich schonend zurückgesetzt habe. Danach wurde der Abschnitt gewechselt. Im Abschnitt 5 (ab Brücke Epfendorf Sportplatz) fing ich eine Äsche, die ich ebenfalls zurücksetzen müssten, da Schonzeit besteht.
Am 18. Mai war ich zwei Stunden im Abschnitt 5 (ab Brücke Epfendorf Sportplatz) unterwegs. Ich fing 2 Forellen, eine Barbe und eine Äsche. Die Barbe habe ich schonend zurückgesetzt, da es im Mai Schonzeit für die Barbe ist.
Am 21. Mai war ich den ganzen Vormittag (4 Stunden) an unserem See im Strütwiesen und fing einen Karpfen.
Am 14. Juni war ich wieder am Bauwagen zwei Stunden unterwegs und fing 5 Forellen und eine Äsche. Eine wöchentliche Maximalzahl an Fische ist somit erreicht und darf in der gleicher Woche (von Montag bis einschl. Sonntag) nicht überschritten werden.
Am 08. Juli war ich ab Einmündung Bendelbach unterwegs, ohne Erfolg.